Klimawandel: Auch eine Herausforderung für die Verkehrssicherung von Bäumen
Angesichts der Folgen des Klimawandels werden die Anstrengungen größer, den Baumbestand in einem vitalen Zustand zu erhalten und gleichzeitig die Verkehrssicherung zu gewährleisten.
Werden bei einem Baum Schäden festgestellt, werden diese durch geeignete Baumpflegemaßnahmen behoben. Baumpflegemaßnahmen werden in zwei Dringlichkeitsstufen an fachkundige Baumpflegefirmen vergeben:
- Prioritär werden dringliche Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherung innerhalb eines Zeitraums von zwei bis vier Wochen ausgeführt.
- Nachfolgend erfolgt die Auftragsvergabe der Maßnahmen, die mit Blick auf die Verkehrssicherung innerhalb von drei bis sechs Monaten ausgeführt werden können.
Aufgrund der großen Sommerhitze und langanhaltender Trockenzeiten kommt es vermehrt zu schneller ablaufenden Absterbeprozessen, sodass es immer schwieriger wird, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Gemeinde bittet daher um besondere Achtsamkeit.
Kann bei einem Baum die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden, muss er gefällt werden. Nachpflanzungen mit jungen Bäumen werden in der kommenden Pflanzsaison vorgenommen. Dabei werden zukünftig vor allem hitze- und trockenheitsresistente Baumarten und -sorten auf ihre Eignung zu prüfen sein.
Auch außerhalb der Ortslagen ist die Gemeinde Hünfelden im Besitz zahlreicher Bäume, die - je nach Bedarf und Einzelfall - gepflegt werden. Es handelt sich hier um Bäume in Streuobstwiesen, Baumreihen und Alleen in der Feldflur, Gehölze entlang von Gewässern, innerhalb von Ausgleichsflächen und vieles mehr.