Starke Prävention an Schulen:

Brechen / Hünfelden / Selters / Bad Camberg

Mit gleich drei eindrucksvollen Veranstaltungen haben die Jugend- und Schulsozialarbeiter/innen der Gemeinden Brechen, Hünfelden, Selters im Taunus und der Stadt Bad Camberg gezeigt, wie Präventionsarbeit an Schulen aussehen kann. Unterstützt von der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des KiJuGo-Verbundes, Frank Groos, Silvia Scheu-Menzer, Daniel Rühl und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Selters im Taunus Jürgen Hundler standen Themen wie Demokratie, Respekt und verantwortungsvolles Handeln im Mittelpunkt.

Europa begreifen – Demokratie erleben

An der Freiherr-vom-Stein Schule (Hünfelden-Dauborn), der Schule im Goldenen Grund (Niederbrechen/Niederselters) sowie der Taunusschule (Bad Camberg) erlebten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen das bildungspolitische Format DOKULIVE mit Journalist Ingo Espenschied. Unter dem Titel „70 Jahre Europa“ nahm er die Jugendlichen mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Europäischen Union – von den Anfängen der deutsch-französischen Freundschaft bis zur Gegenwart. „Frieden, Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit, sie müssen immer wieder neu gelebt werden“, betonte Espenschied, der die jungen Zuhörer mit historischen Bildern, Videos und persönlichen Erzählungen begeisterte.

Motivation und Respekt mit Osman Citir

Humorvoll und zugleich tiefgehend wurde es beim Auftritt des Comedians und Karrierecoachs Osman Citir in Niederbrechen sowie Hünfelden. Er sprach mit Achtklässlern über Motivation, Ziele und vor allem über gegenseitigen Respekt. „Bleibt euch treu und zeigt Haltung – das ist wahre Stärke“, gab Citir den Jugendlichen mit auf den Weg.


Theater gegen Cybermobbing

Wie verletzend digitale Ausgrenzung sein kann, zeigte das Kölner Tourneetheater Comic On! im Kurhaus Bad Camberg. Rund 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 verfolgten das Stück „rausgemobbt 2.0“ über Cybermobbing und Gruppendruck. In der anschließenden Diskussionsrunde sprachen die Jugendlichen über Erfahrungen, Hilfsangebote und Wege, aktiv gegen Mobbing einzuschreiten.

Alle Projekte wurden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ finanziell gefördert. Diese Fördermittel werden vom Bündnis „ViDeTo (Vielfalt, Demokratie, Toleranz)“ für die Kommunen Bad Camberg, Brechen, Hünfelden und Selters in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Limburg-Weilburg verwaltet, die gemeinsam eine Partnerschaft für Demokratie bilden. Mit diesen Projekten setzen somit die Kommunen des KiJuGo-Verbundes ein starkes Zeichen: Prävention bedeutet, junge Menschen zu stärken, für sich selbst und für andere.

„Unsere Kinder sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen, füreinander einzustehen und die Werte unserer Demokratie zu leben“, so die gemeinsame Botschaft der drei Bürgermeister sowie dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Selters im Taunus.