IKEK-Dorfentwicklung in Hünfelden nimmt Fahrt auf

Mit großen und kleinen Schritten geht die Dorfentwicklung in Hünfelden sichtbar in die Umsetzung. In der jüngsten Steuerungsgruppensitzung wurde nicht nur der aktuelle Projektstand vorgestellt, sondern auch der Startschuss für eine zweite Runde der Kleinprojektförderung gegeben. Zahlreiche kommunale und private Vorhaben profitieren bereits vom IKEK – dem Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept – und tragen dazu bei, das Leben in den Ortsteilen aktiv und lebendig zu gestalten.


Gemeinsam mit der projektbegleitenden Steuerungsgruppe überreichte Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer vergangene Woche die Bescheide zur Förderung von ehrenamtlichen Kleinprojekten   © Gemeinde Hünfelden

Im Rahmen der Steuerungsgruppensitzung am 5. Juni 2025 übergab Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer die Weiterleitungsbescheide für insgesamt acht Kleinprojekte, die zuvor durch die Steuerungsgruppe bewilligt wurden. Gefördert werden dabei vor allem Anschaffungen, die das dörfliche Miteinander stärken – etwa Inventar zur Durchführung von Festen, kulturellen Veranstaltungen oder auch Material zur Pflege gemeinschaftlich genutzter Flächen. Die Projektträger – darunter Vereine, Initiativen, kirchliche Einrichtungen und ein Ortsbeirat – setzen damit wichtige Impulse für ein lebendiges Ehrenamt in der Gemeinde.

Gleichzeitig wurde eine zweite Förderperiode eingeläutet: Bis zum 30. November 2025 können erneut Anträge eingereicht werden. Förderberechtigt sind alle lokalen Institutionen, die sich ehrenamtlich engagieren – vom Verein über den Ortsbeirat bis zur Kirchengemeinde. Gefördert werden kulturelle und gemeinschaftliche Maßnahmen wie Konzerte, Ausstellungen, Aufführungen, aber auch Anschaffungen, die der Nutzungsqualität von Vereinsräumen dienen – beispielsweise ein Beamer, eine Tonanlage oder ein Rasenmäher. Nicht förderfähig sind hingegen laufende Betriebskosten oder Verbrauchsmaterialien.

Die maximale Förderhöhe beträgt 2.000 Euro pro Projekt – mit einer Förderquote von 100 %. Interessierte können ihre Projektidee vor Antragstellung mit der Gemeinde oder dem begleitenden Fachbüro cima abstimmen. Die Antragsunterlagen und Richtlinien werden in Kürze direkt an die bekannten Ansprechpersonen der Hünfeldener Vereine und Initiativen versendet. Sie sind zudem auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Neben den ehrenamtlichen Vorhaben schreitet auch die Umsetzung der kommunalen IKEK-Projekte voran: In Heringen ist der Spielplatz am Hochbehälter nach baulicher Umsetzung von Modernisierungsarbeiten vor wenigen Tagen wiedereröffnet worden. In Mensfelden soll in einem nächsten Schritt ein historischer Brunnen in der Ortsmitte errichtet werden. Die Ortsmitten von Nauheim und Ohren stehen ebenfalls im Fokus: Hier werden neue Treffpunktmöglichkeiten vorbereitet, um das Miteinander vor Ort zu stärken.

Auch im Hintergrund laufen wichtige konzeptionelle Arbeiten: So wird in Kirberg eine Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung eines leerstehenden Gebäudes in der Burgstraße durchgeführt. In Dauborn werden mögliche Neustrukturen rund um das Schulgelände geprüft – mit dem Ziel, die neue Kita bestmöglich einzugliedern und die Nutzung zur Errichtung einer Mensa und Großküche an die veränderten Bedarfe anzupassen.

Positives gibt es auch im Bereich der privaten Baumaßnahmen zu berichten: Die städtebauliche Beratung für Eigentümerinnen und Eigentümer innerhalb des Fördergebiets wird gut angenommen. Über 60 Beratungen wurden bereits durchgeführt – daraus resultierten zahlreiche Anträge auf finanzielle Förderung, von denen einige Projekte bereits in der Realisierung oder gar abgeschlossen sind.

Abschließend ruft Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer alle Ehrenamtlichen in Hünfelden dazu auf, die Fördermöglichkeiten aktiv zu nutzen: „Mit der Kleinprojektförderung können wir ein unkompliziertes Instrument anbieten, das direkt dort ansetzt, wo Engagement entsteht – in Vereinen, Initiativen, Dorfgemeinschaften. Ich ermutige alle Engagierten, ihre Ideen einzubringen und gemeinsam unsere Ortsteile weiter lebendig zu gestalten.“

 

📢 Jetzt bewerben: Ehrenamtliche Kleinprojekte gesucht!

Hünfelden startet die zweite Runde der Kleinprojektförderung 💡 – bis zum 30.11.2025 können Vereine & Initiativen bis zu 2.000 € Förderung für kulturelle Aktionen oder wichtige Anschaffungen beantragen.

👏 Die ersten Projekte laufen bereits, auch die kommunalen Maßnahmen aus dem IKEK zeigen sichtbare Fortschritte!

📍 Ansprechpartner für Antragsunterlagen und Förderrichtlinien sind Herr Tom Bremer vom Fachbüro cima (bremer@cima.de sowie Frau Ulla Nattermann (Ulla.Nattermann@huenfelden.de) bei der Gemeinde Hünfelden.

👉 Gemeinsam gestalten wir unsere Ortsteile!