Ankündigung von Forstarbeiten in den Dauborner Anlagen

Die Dauborner Anlagen werden in der Woche vom 11.08. bis 15.08.2025 durchforstet, die Arbeiten werden durch den Forstbetrieb Luis Sailer aus Schmitten ausgeführt. Die Durchforstung umfasst den ersten Teilabschnitt von der Bergstraße bis zu den Tennisplätzen. Hier befindet sich eine größere Menge an stehendem Totholz; teilweise sind Bäume umgestürzt oder weisen einen höheren Totholzanteil in der Krone auf. Im Rahmen der regelmäßigen Baumkontrolle wurden die erforderlichen Maßnahmen identifiziert.

Während der laufenden Forstarbeiten bleiben die Dauborner Anlagen in dem beschriebenen Abschnitt gesperrt. Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis. Ebenso wird gebeten, in diesem Zeitraum die Zufahrten nicht durch parkende Fahrzeuge an den Straßen zu behindern, insbesondere in der Bergstraße kommt es immer wieder zu Engstellen. 

Im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht weist die Gemeinde darauf hin, dass die Dauborner Anlagen als Wald einzustufen sind – mit Ausnahme der baulichen Erholungseinrichtungen - und daher im rechtlichen Sinne dort der Grundsatz der Betretung auf eigene Gefahr gilt. In der Rechtsprechung zur Verkehrssicherungspflicht wird aber zwischen waldtypischen und atypischen Gefahren unterschieden. Demgemäß fallen Freizeiteinrichtungen im Wald, wie Bänke, Pavillons, Picknickplätze, Informationstafeln oder ähnliches unter die Regelungen der atypischen Gefahrenfälle, für die dem Waldeigentümer eine gesonderte Verkehrssicherungspflicht zukommt. Da insbesondere der vordere, ortsnahe Abschnitt der Dauborner Anlagen stark durch Erholungssuchende frequentiert ist, wird seitens der Gemeinde versucht, über die gesetzlichen Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht hinaus, in diesem Abschnitt den unteren Hangwegs verstärkt zu sichern.  

Wir bitten trotzdem um gesonderte Vorsicht im Wald, da in Zeiten des Klimawandels erhebliche Waldschäden zu verzeichnen sind und sich der Wald in einem Umbruch befindet.  

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an Patricia Kremer unter der Tel. 06438-838307 oder per Email an:patricia.kremer@huenfelden.de.